Block-Module für kostenlose ZPP-Zertifizierung alle Berufe, Beginn sofort, überall,
ohne Vorkenntnisse -
D-Info: Dr. Langhoff 040 2102123
Email
DDQT-Mitglieder, Vorstand, Projekte
Hier informiert DTB-Vorstand Dr. Langhoff über den DDQT, den
DDQT-Vorstand und über
Mitglieder-Bewegungen in Szene-Verbänden. Zu Anfragen
zum Thema "DDQT-Mitgliedschaft" nimmt er gern und oft Stellung -
so kann Verwechslungen, Einseitigkeiten und Irrtümern entgegenwirkt werden. Er betont:
DDQT-Mitglieder sind keine DTB-Mitglieder. Hier wichtige Klarstellungen
(Quellen s.
DDQT-Mitglieder, DDQT-Mitgliedschaft).
Profile der DDQT-Mitgliedschaft sind sehr divers - aufgenommen werden ja
sowohl Einzelpersonen als auch Institute. Ein Blick in die
DDQT-Vereinschronik zeigt, daß die Mitglieder schon immer sehr
unterschiedlich "tickten" und ein gemeinsamer Korpsgeist oft fehlte.
Damit sind auch die hohen Zahlen an Austritten und
Abspaltungen erklärlich.
Den DDQT konnte man früher - vor dem Austritt führender
Gründungsmitglieder - als eine Art "Szene-Mekka" ansehen, in dem
unterschiedlichste Gruppierungen ein Zuhause fanden.
Mitglied zu werden im Vorstand des Lobbyverbandes mag für manchen
verlockend erscheinen, doch Illusionen erweisen sich hier als kurzlebig.
Hier ist auffällig, daß die Konstellatione der Vorstandsmitglieder des
DDQT so überaus häufig wechselten. Und die hohe Zahl von teilweise sechs
(!) Funktionsträgern stellt hohe Anforderungen an Team-Geist und
Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
DDQT-Mitglieder und ihre Ausbildungen für Taijiquan
und Qigong
Während eine DTB-Mitgliedschaft hohen Anforderungen genügen muß, ist eine
DDQT-Mitgliedschaft leichter zu bewerkstelligen - z. B.
können selbst Einzelpersonen Voll-Mitglied werden. Dies wiederum hat
grundlegenden Einfluß auf die Vereinsarbeit und die Zielsetzungen. Der
DDQT ist ein Zusammenschluss von
Qigong-Taijiquan-Ausbildungsorganisationen (ABOs) und Lehrenden. Die
Interessensvertretung wollte der Szene ein gemeinsames Dach bieten. Dieses
Modell war gut gemeint aber
es wurde nicht so gemacht: Unterschiedliche Erwartungen in der Community führten
zwangsläufig zu vielfältigen Konflikten, die schließlich sogar zum
Austritt der größten Gründungsmitglieder führten. Das DDQT-Modell war somit nicht Kitt sondern
zusätzlicher Sprengstoff in einem ohnehin intransparenten Milieu. Die Widersprüche in
den Grundhaltungen kommentiert Dr. Langhoff in einem Video-Clip.
Neben der Mitglieder-Struktur werden auch die Probleme der DDQT-Ausbildungen und des
DDQT-Gütesiegels behandelt.
Abgrenzung zum DDQT, zu DDQT-Gremien und zu DDQT-Mitgliedern
Der DTB-Dachverband bietet eine Alternative zur DDQT-Mitgliedschaft,
wenngleich hier große Hürden bestehen. Der DTB als ein gemeinnütziger
Verband nimmt keine Einzelpersonen als Mitglied auf sondern nur
ebenfalls gemeinnützige Vereine. Dies ist vorgegeben vom Finanzamt und
der Satzung.
DDQT-Mitgliedszahlen
Daher kann man Zahlen für DTB-Mitglieder und DDQT-Mitglieder nicht
vergleichen. Im „Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan
e.V. / DDQT“ sind eine Vielzahl von Qigong- und
Taijiquan-Praktizierenden zusammengeschlossen. Die Mitgliedszahl beträgt
zur Zeit 47 (Mitgliederliste hier:
https://ddqt.de/ddqt-mitgliederliste/). Dies umfasst
Ausbildungsorganisationen (ABOs), wie Institute, Akademien, Schulen,
Vereine, Verbände sowie Lehrende, wie Ausbilder, Lehrer und Kursleiter.
Damit bildet der DDQT lediglich eine von mehreren Interessenvertretungen
für Qigong- und Taijiquan-Lehrende in Deutschland.
Laut eigener Einschätzng ist die DDQT-Interessenvertretung dennoch
der größte Verbund ausbildender Institute, Akademien, Schulen, Vereine
und Verbände sowie freiberuflicher AusbilderInnen und Lehrende in
Deutschland. Und er schreibt: Der DDQT ist neutral, verbindend und offen
für alle Stilrichtungen. Doch solche Eigendarstellungen ergeben nur ein
geschöntes einseitiges Bild. Wer eine DDQT-Mitgliedschaft plant, sollte
sich auch informieren über mögliche Gründe für Austritte ehemaliger
Mitglieder und die Leistungen, die einem im Falle eines Eintritts in den
(nicht gemeinnützigen) Verein zustehen.
Update zur Anrechenbarkeit von ZPP-Modulen von DDQT-Schulen
Mit der modernen "Modularisierung" der
Taijiquan-Qigong-Ausbildungen hat sich eine wichtige Neu-Entwicklung
ergeben. Anrechenbar beim DTB sind nun ZPP-Module, die bei
Referenten der Szene absolviert wurden. Dozenten des "Referenten-Pools"
müssen sich ja Künftig an die wissenschaftlichen Kompetenzbereiche des
Vdek halten. Das Prozedere für Anrechenbarkeit hat der wissenschaftliche Beirat in zwei
Richtlinien exemplarisch dargestellt: "ZPP-Module DDQT" und "ZPP-Module
BVTQ-Netzwerk".
Wer also bereits Seminare / Module im Referenten-Pool
der Szene absolviert hat und über den DTB-Dachverband seine ZPP-Zertifizierung
anstrebt, muss nicht
vom Punkt Null starten wie früher. Dieser Umstand erleichtert
Quereinsteigern, Abbrechern und Absolventen ohne Abschluss dennoch eine
Zulassung - auch deswegen, weil nun kein Berufsabschluss mehr nötig ist.
Die Details sind hier erklärt:
"ZPP-Module DDQT" und "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk".