ZPP-Stundenbilder, ZPP-Module und der neue Leitfaden Prävention
ZPP-Anbieterqualifikationen machen Qigong-Taijiquan-Ausbildungen vergleichbar - der Vdek-Kriterienkatalog für das Prüfsiegel "Dt. Standard Prävention" erweist sich gerade in dieser Zeit als ein "scharfes Schwert" für mehr Transparenz und Teilnehmerschutz. Esoterik und Szene-Standards werden erfolgreich zurückgedrängt. Dies ist auch ein klares Signal an die Öffentlichkeit und die kommunale Gesundheitsförderung - insbesondere für Volkshochschulen, Sportvereinen und Familienbildungsstätten.
Die Neu-Ausrichtung der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) auf Akademisierung und Modularisierung betreffen neben Yoga-Ausbildungen auch Taijiquan-Qigong-Ausbildungen. Dieser ständigen Änderungen unterworfene Themenkreis führt in der Community oftmals zu Unsicherheit. Anfragen an den DTB betrafen früher primär "ZPP-Stundenbilder" und neuerdings "ZPP-Module". Sie beinhalten alle Kolmpetenzen, die Kursleitende für die ZPP-Zertifizierung benötigen.
DTB-Schulen begrüßen diese "Kehrtwende" als einen längst überfälligen Schritt auf ein wissenschaftliches Niveau und hatten sich bei ZPP und Vdek stets dafür eingesetzt. Aber in den Szene-Subkulturen finden sich weiterhin Ressentiments. Dr. Stephan Langhoff, DTB-Chefausbilder und langjähriger Fachberater von Krankenkassen / Verbänden(BKK-Bundesverband, Landesverband Nord, BKK-Hamburg, AOK, BARMER, DAK, HEK, KKH, TK u. a.), beantwortet hier einige Fragestellungen im größeren Zusammenhang mit Qualitätskontrolle / Prüfverfahren, Lehrplänen und Standardisierung durch externe Institutionen wie ZPP, Vdek und GKV.
Dr. Langhoff verweist gern auf die "traumhafte Bilanz" der DTB-Schulen: DTB-Ausbildungen qualifizieren für das begehrte Siegel "Deutscher Standard Prävention". Curricula, ECTS-Creditpoints (Erasmus-Programm) und Qualifikation wurden von Vdek / ZPP vorab überprüft. Die DTB-Erfolgsstatistik: Absolventen werden ausnahmslos anerkannt. Dieser Fakt kann all jenen Menschen Mut machen, die eine ZPP-Ausbildung bei Szene-Anbietern nicht zu ende geführt haben und beim DTB Teil-Blöcke angerechnet bekommen wollen.
Update Lehrerausbildung mit ZPP-Modulen des DTB
Die sechs Module gliedern sich in drei Fachkompetenzbereiche des "Beispielhaften Curriculum" von Vdek / ZPP, das den Fachorganisationen zur Verfügung gestellt wurde. Darin enthalten ist auch die offizielle Modul-Definition für Ausbildungen für Kassen-Kursangebote. Wohl die wichtigste Besonderheit der ZPP-Module ist, dass der DTB sie als staatlich anerkannten Bildungsurlaub durchführt, bei dem die gesamte Modul-Systematik im Kontext statt einzelner Bausteine vermittelt wird.
Hinweis: ZPP-Module, wie sie auf der DDQT-Homepage erwähnt sind (Stand 0-2025) stehen zu den ZPP-Modulen der Qualitätsgemeinschaft TAI CHI ZENTRUM und ihrer ZPP-Lehrerschmiede in keinerlei Beziehung. DDQT-Schulen sind vom DTB-Verband nicht anerkannt. Weitere Updates, Berichte und Dokus hier: ZPP-Module DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft, Qigong-Fachgesellschaft. Mehr zur Modul-Integration der Stundenbilder hier: ZPP-Module DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft, Qigong-Fachgesellschaft.
ZPP-Module für Kassen-Angebote im Qigong und Taijiquan
Seit dem 1.1.21 gelten erweiterte Qualitätsstandards für Angebote der Primärprävention nach §20 SGB V. Die jetzt nötigen Anbieterqualifikationen sind unterteilt in fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen. Während für die Creditpoints der fachpraktischen Kompetenz eine Präsenzausbildung erforderlich ist, können die anderen Anteile auch im Heimstudium mit Fernlehrgängen absolviert werden. Wer nicht so mobil ist, braucht nur zweimal aus dem Haus! Modul-Download: ZPP-Module als USB-Stick.
Schon vorher gliederten systematische Block-Module die Ausbildungen des DTB-Dachverbands. Doch nun hat das Institut zusätzliche "ZPP-Module" in seine Curricula integriert. Der Name soll deutlich machen, daß sie exakt den Anforderungen für die ZPP-Prüfverfahren folgen - auch bereits denen, die erst 2026 gültig werden. Dazu zählen Lehrinhalte, Lernziele und Schlüsselkompetenzen.
Mit den nun einheitlichen, europäisch ausgerichteten Qualitätsstandards lassen sich Ausbildungen unterschiedlicher Anbieter erstmalig vergleichen im Hinblick auf Angebotsqualität, Seriosität, Leistung, Service-Umfang und Preise. Nun besteht im DTB-Dachverband sogar die Möglichkeit der Anrechnung von Block-Modulen, die bei Referenten des DDQT und seinen (mittlerweile ausgetretenen) Gründungsmitgliedern "BVTQ-Netzwerk" und "Qigong-Gesellschaft" absolviert wurden. Voraussetzung ist, daß diese Teil-Blöcke bereits den ZPP-Vorgaben entsprechen.
Die von den Kassen beauftragte Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) kontrolliert Qualifikationen von Anbietern und deren Curricula / Modulhandbücher. Dazu hat sich der DTB-Spitzenverband von der ZPP sogenannte "Standardisierte Konzepte" anerkennen lassen, die jedem Kursleiter zur Verfügung stehen. Das Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention vergibt die ZPP als transparente bundesweit gültige Auszeichnung für Präventionskurse, die von den Krankenkassen anerkannt sind. Ziel ist ein hoher gemeinsam getragener Qualitätsstandard für Angebote für Versicherte. Durch den 2021 geänderten GKV-Leitfaden ist die Vergabe nun wesentlich transparenter und wissenschaftlicher geworden. Szene-Gütezeichen spielen nun keiner Rolle mehr. Details: ZPP-Zulassung für Qigong / Taijiquan Leicht Gemacht.
Update: ZPP-Module, DDQT, Dt. Qigong-Gesellschaft, BVTQ-Netzwerk
Update: Das Thema "Stundenverlaufspläne" ist in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten, weil die neuen verschärften ZPP-Standards nun viel weitreichendere Kompetenzen voraussetzen. Die früheren Anforderungen des ZPP-Moduls "Pädagogik / Didaktik" sind heutzutage auch in der Szene zum allgemeinen Mindest-Standard in der Szene geworden. Seit nun deren Vereinigungen wie Netzwerke und Interessensverbände aus dem ZPP-Leitfaden entfernt wurden, gewinnen die DTB-Standards an Sichtbarkeit.
Mit der deutschlandweit einheitlichen Modularisierung der Taijiquan-Qigong-Ausbildungen haben sich wissenswerte Neu-Entwicklungen ergeben. Z. B. Anrechnung von ZPP-Modulen, die bei DDQT-Schulen oder seinen (mittlerweile ausgetretenen) Gründungsmitgliedern "BVTQ-Netzwerk" und "Qigong-Gesellschaft" absolviert wurden. Das dafür nötige Szenario hat der wissenschaftliche Beirat in zwei Richtlinien konzipiert: "ZPP-Module DDQT", "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk" und "ZPP-Module Qigong-Gesellschaft". Diese Gruppierungen sind keine DTB-Mitglieder sondern eigenständige Vereinigungen mit eigenen Angeboten.
"ZPP-Modul" auf der DDQT-Homepage
Die Bezeichnung "ZPP-Modul" auf der DDQT-Homepage (Stand 05-2025) wird dort nicht definiert. Sie bezieht sich nicht auf die ZPP-Modulsystematik der DTB-Schulen. DDQT-Schulen sind keine DTB-Mitglieder und folgen anderen eigenständigen Leitlinien. Auch die zu findende "Zusatzqualifikation-ZPP" gibt es im DTB-Modulhandbuch nicht.
Man findet zudem DDQT-Angaben im Internet zum Projekt "Referenten-Pool". DDQT-Mitglieder sind aufgerufen, zur Erweiterung des Experten-Teams beizutragen und ihre Spezial-Kenntnissse einzubringen. Die offizielle DDQT-Botschaft: Hier finden Sie zertifizierte Ausbildungsinstitute, die Sie auf Ihrem Entwicklungsweg unterstützen und inspirieren können. Ähnliche Bestrebungen gibt es auch bei der Qilin-Akademie des BVTQ-Netzwerks und der Qigong-Gesellschaft. Bei den Qualifikationen der Lehrbeauftragten geht es um Kenntnisse in Fachwissenschaftlicher Kompetenz und Fachübergreifender Kompetenz. Sie sollen dann Einzel-Module unterrichten und Seminare leiten.
Doch die "Qi-Grundlagen" solcher Szene-Anschauungen und die Unterschiede zur Arbeitsweise von DTB-Schulen sind für Fachleute leicht erkennbar. Hier kommt nun die DTB-Methodik ins Spiel: Wer bereits ZPP-Module in der Szene absolviert hat und bei DTB-Schulen seine ZPP-Zertifizierung erhalten möchte, muss nicht vom Punkt Null starten wie früher. Dieser Umstand erleichtert Quereinsteigern, Abbrechern und Absolventen ohne Abschluss dennoch eine Zulassung - auch deswegen, weil nun kein Berufsabschluss mehr nötig ist. Die Details sind hier erklärt: "ZPP-Module DDQT" und "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk".
Die "Standardisierten Konzepte", deren Aufbau und Systematik die ZPP nun erweitert und konkretisiert hat, sind Bestandteil des DTB-Modulhandbuchs. Skripte, Tests und zusätzlichen Anleitungen für Zwischenprüfungen sind kostenlos erhältlich. Wer Lehrgänge des "Referenten-Pools" besucht hat, kann diese unter Umständen auch für Konzept-Einweisungen angerechnet bekommen. Die Details sind hier erklärt: "ZPP-Module DDQT" und "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk".
ZPP-Stundenbilder und ZPP-Module
Alle Krankenkassen-Angebote sind gegliedert in systematisch aufbauende Einheiten. Die Systematik im Qigong-Taijiquan-Unterricht basiert auf Stundenverlaufsplänen / Stundenbildern. Diese "ZPP-Module" sind eine Art Drehbuch für Kurse und Stundenaufbau. Sie erleichtern und verbessern den Unterricht. Zudem sorgen sie für mehr Transparenz und Qualität, was gerade im Qigong und Taiji notwendig ist, um die Abgrenzung zu Sekten und Heilslehren zu ermöglichen. Quellen: ZPP/ Krankenkassen/ Primärprävention: Leitlinien-Arbeitskreis "ZPP-Module Qigong-Gesellschaft, DDQT Netzwerk Qigong Taijiquan"
Um mehr Einheitlichkeit zu erreichen und Synergien zu nutzen, ist seit Januar das ZPP-Qualitätsportal freigeschaltet. Ein hilfreicher Service ist die Einspeisung von Texten und Dokumenten in eine zentrale Online-Datenbank für geförderte Präventionsmaßnahmen in ganz Deutschland. Der Dachverband empfiehlt eine Registrierung in den Bereichen Qigong und Taijiquan, denn danach können Kursanbieter ihre Präventionskurse zertifizieren lassen. Zur Antragstellung sollte man alle notwendigen Unterlagen und Dokumente digital parat haben, da die Logout-Frist nicht allzu lang ist.
Stundenbilder Qigong Taijiquan: Es muss bei der ZPP für jede Kurseinheit eine detaillierte Beschreibung der Inhalte vorliegen - beispielsweise hat ein Kurs einen Umfang und eine Dauer von 10 Kurseinheiten á 75 Minuten. In diesem Fall sind 10 Stundenbilder zu erstellen.)
ZPP-Stundenbilder für Qigong und Taijiquan stehen dabei in einem größeren Kontext: Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, die Qualifikation von Kursanbietern sowie Leistungsnachweise zu prüfen. Seit Anfang des Jahres tun dies mehrere große gesetzliche Krankenkassen gemeinsam: Eine zentrale Prüfstelle Prävention untersucht bundesweit Kursangebote hinsichtlich ihrer Qualität. Bezuschusst werden dürfen Präventionskurse nur, wenn die Qualifikationsmerkmale des Anbieters sowie die qualitativen Anforderungen an den Kurs, die sich aus dem Leitfaden Prävention der Krankenkassen ergeben, erfüllt werden.
ZPP-Stundenbilder Taijiquan Qigong - häufige Fehler
Was man wissen sollte: Stundenbilder enthalten häufig gravierende Fehler - schon weil viele Institute keine überprüfbaren Standards einhalten und nicht ideologie-frei arbeiten. Das Konzept des "Richtigen Lernens" von Dr. Stephan Langhoff hat sich hier als eine gute Argumentationshilfe in der "Taiji-Qigong-Szene" erwiesen. Kurios: Vorurteile und Fehleinschätzungen werden von Lehrenden sogar aus Loyalität ihren chinesischen Lehrmeistern gegenüber mitgetragen und verteidigt. Faktencheck und Suche nach Wahrheit bleiben vielfach auf der Strecke. Dabei gebärden sich manche gern "päpstlicher als der Papst" - absurd für moderne Erwachsenenbildung! Dabei könnte der moderne chinesische Ansatz des "Health-Qigong" vorbildhaft sein für offene Lehrer - seine bei den Kassen beliebte evaluierte Methodologie verzichtet auf jeglichen esoterisch-okkulten Unterbau.
Tai Chi Ausbildung - Tipp:
Der DTB als Korrektiv für Fehlentwicklungen Schulen und Lehrende, die ihre Ausbildung als "traditionell", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich oft nicht ausreichend ab von Meistern mit esoterischem Hintergrund. Diese Fehlentwicklung hat zur Verbreitung von sekten-artigen Gruppierungen beigetragen. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV hat eine ganzheitliche Konzeption entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands als effektives Korrektiv für solche Negativ-Symptome bekannt und geschätzt ist. Siehe dazu auch Fragen & Feedback zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Österreich und zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Schweiz.
DDQT-Ethikrichtlinien / DDQT-Ethikleitlinien
Der Qigong-Dachverband Deutschland ev. grenzt sich ab von der "DDQT-Ethik" des "DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan)". Die Statuten der DDQT-Ethikleitlinien / DDQT-Ethikrichtlinien sind nicht anerkannt vom DTB-Zentralverband. Die Problematik der DDQT-Moralkodex ist an anderen Stellen beschrieben und bewertet. *
Die DDQT-Website https://ddqt.de/ schreibt fest: "Die Grundhaltung im Umgang miteinander ist gekennzeichnet durch Achtung, Respekt, Wertschätzung und Aufrichtigkeit gegenüber jeder Person, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion sowie den jeweiligen Methoden und Arbeitsansätzen". Weiterlesen: DDQT-Ethikrichtlinien / DDQT-Ethikleitlinien.
Qigong-Ausbildung
Seminare, Service, Lehrmittel: Stundenbild Yang Luchan
Qigong-Lehrer-Ausbildung Saarbrücken Stuttgart
Multimedia-Stundenbilder auf DVD kostenlos: Hannover Qigong Tai Chi Ausbildung
Taiji-Qigong-Stundenbilder audiovisuell: Qigong Ausbildung Deutschland
Empfehlung: Seminar in Hamburg: Tai Chi Meister Deutschland
Multimedia-Stundenbilder gesucht für das "japanische Qigong" Nairiki
AK Judo/Jujutsu sucht Stundenbilder zur Historie des Shindo Yoshin Ryu und Bezüge zum Shaolin-Qigong.
Kurse / Lehrgänge / Seminare / Termine - Regionales Netzwerken Vor Ort
Der DTB und seine Mitgliedsvereine stellen gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort gegen einen geringen Unkostenbeitrag Lehrmaterialien und Konzept-Einweisungen für Krankenkassen-Kursangebote zur Verfügung. Ziel ist Förderung von Netzwerken, Austausch-Treffen und gemeinsamen Lernen. Dafür müssen standardisierte Muster der DTB-Schulen benutzt werden nach diesem Format:
- Kursnummer: PLZ / Ort, Bundesland
- Ausbildung Qigong Tai Chi (Taijiquan)
- Ausbildung Qigong Tai Chi (Taijiquan)
- Format: Selbst-Studium - Hilfe zur Selbsthilfe
- Adresse des Trägers: Gemeinnütziger Verein
- Beginn: Montags, 18:00 - 19:30 Uhr
- Termine
- Kursgebühr: Frei (USB-Stick 39,50 €)
- Dauer: Fortlaufend, verlängerbar
- Service: Funktionelle Anatomie, Faszien, Stressabbau, Atmung
- Status: Plätze frei / Warteliste
- Übungsleiter / Referent:
- Zertifikat: Modul-Zusatzqualifikation
- Weitere Kursinformationen: Gruppe, Einzelstunden
Tuishou und Fajin - Korrektiv des Qigong-Dachverbands Deutschland ev
Was traditionell in China als "Qi-Energie" bezeichnet wird, ist im Lichte westlicher Forschung immer klarer einordbar. Statt Esoterik kann man viele entsprechende Phänomene erklären mit moderner Faszien-Forschung und physikalischen Grundsätzen. Weiterlesen: Tuishou / Push Hands und Fajin.
Resilienz-Training mit Qigong und Tai Chi
Viele Menschen möchten ihr Selbstbewusstsein, ihr Selbstvertrauen und ihre Resilienz stärken. Die Ergebnisse der Resilienzforschung machen Hoffnung, daß dies auch gelingen kann. Wissenschaftliche Studien zum Thema Resilienz enthüllen ein breitgefächertes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten und Methoden. Gut geeignete Wege sind fernöstliche Entspannungstechniken wie Tai Chi und Qigong - das ist das Urteil vieler Fachleute. In China wird ja das alltägliche morgendliche Taijiquan-Qigong-Training verglichen mit dem Aufladen der inneren Kräfte-Batterie. Auch die fernöstlichen Kampfkünste stehen traditionell in enger Beziehung zu physischer und psychischer/ mentaler Gesundheit. Vieles davon findet sich auch im Gesundheitssport. Weiterlesen: Qigong-Resilienz-Training - Kkostenlose DVD-Downloads.
Stundenbilder / ZPP-Module der Taijiquan-Qigong-Szene
Für die nun gültige "ZPP-Akademisierung" spielen neben Stundenverlaufsplänen Module eine wichtige Rolle. Module und Stundenbilder sind eine Art Drehbuch für den Unterricht Sie erleichtern und verbessern Pädagogik und Didaktik. Sie sorgen für mehr Transparenz und Qualität, was gerade im Qigong und Taijiquan notwendig ist, um die Abgrenzung zu Sekten und esoterischen Heilslehren zu ermöglichen. Quellen: ZPP/ Krankenkassen/ Primärprävention: Leitlinien-Arbeitskreis "Stundenbilder / ZPP-Module Qigong-Gesellschaft, DDQT, Netzwerk Qigong Taijiquan". Diese sind eigenständige Vereinigungen mit eigenen Angeboten.
Stundenbilder / ZPP-Module Qigong-Gesellschaft
Es
gibt beim Dachverband kostenfreie Vorlagen für
Zielgruppen und Stundenpläne. Diese können problemlos in die
Datenbankmasken der zentralen Prüfstelle kopiert werden. Die Vorlagen
des Dachverbandes sollten nicht verquickt oder verwechselt werden mit
anderen Qigong-Stundenbildern. So sind z. B. die Stundenbilder der
Qigong-Gesellschaft vom DTB-Dachverband nicht anerkannt, da sie seinen
strengen Vorgaben nicht entsprechen. Distanzierung/ Hinweis zur "Qigong
Gesellschaft". Die "Qigong-Gesellschaft" gehört weder zum
Gesundheitssport Online e. V. noch zur Qualitätsgemeinschaft Tai Chi
Zentrum. Die "Qigong-Gesellschaft" ist eine eigenständige Organisation
mit eigenem Angebot.
Stundenbilder / ZPP-Module DDQT Taijiquan Qigong
Es
gibt beim Dachverband kostenfreie Vorlagen für
Zielgruppen und Stundenpläne. Diese können problemlos in die
Datenbankmasken der zentralen Prüfstelle kopiert werden. Die Vorlagen
des Dachverbandes DTB sollten nicht verquickt oder verwechselt werden
mit anderen Stundenbildern - etwa des DDQT. Sie sind vom DTB-Dachverband
nicht anerkannt, da sie seinen strengen Vorgaben nicht entsprechen.
Distanzierung/ Hinweis zum "DDQT" Der "DDQT" gehört weder zum
Gesundheitssport Online e. V. noch zur Qualitätsgemeinschaft Tai Chi
Zentrum. Der "DDQT" ist eine eigenständige Organisation mit eigenem
Angebot.
Stundenbilder / ZPP-Module Netzwerk Taijiquan Qigong
Es
gibt beim Dachverband kostenfreie Vorlagen für
Zielgruppen und Stundenpläne. Diese können problemlos in die
Datenbankmasken der zentralen Prüfstelle kopiert werden. Die Vorlagen
des Dachverbandes DTB sollten nicht verquickt oder verwechselt werden
mit anderen Stundenbildern - etwa des Taijiquan Qigong Netzwerks. Sie
sind vom DTB-Dachverband nicht anerkannt, da sie seinen strengen
Vorgaben nicht entsprechen. Distanzierung/ Hinweis zum "Taijiquan &
Qigong Netzwerk Deutschland e. V." Das "Taijiquan & Qigong Netzwerk
Deutschland e. V." gehört weder zum Gesundheitssport Online e. V. noch
zur Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum. Das "Taijiquan Qigong
Netzwerk" ist eine eigenständige Organisation mit eigenem Angebot.