Liebe Interessierte:
Erlernen auch Sie Qigong - inclusive der Kronjuwelen mehrerer Stilarten
Qigong-Übepraxis fördert Entspannung und Körper-Geist-Seele-Einheit. Dies weist den Weg zu mehr Innerer Kraft, Vitalität und Resilienz. Entwickelt werden Soft-Skills / Life-Skills, wie sie sich wohl jeder für sein inneres und äußeres Wohlbefinden (Well-Being wünscht). Und als Lehrer können Sie all dies weitergeben!
Hauptseite: Qigong-Dachverband Deutschland ev (QDD)
Beginn sofort, ohne Vorkenntnisse, kostenlose Lektionen zum Testen
Ansprechpartner für München: D-Info: Dr. Langhoff: 040 2102123 Email
1. Lehrer-Ausbildungen mit DTB-Qualitätssiegel
Wer eine Qigong-Lehrerausbildung plant, interessiert sich typischerweise auch für übergreifende Themen wie Heilkraft allgemein, Naturheilkunde und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Qigong-Übesysteme und ihre vielfältigen Stilarten sind kulturell integriert in Daoismus und Buddhismus. Hierbei kann man vielfältige Synergien beobachten in den Bereichen Ganzheitliche Gesundheit, Meditation und Kampfkunst.
Die Qigong-Ausbildungen des DTB-Dachverbands weisen wichtige
Besonderheiten auf, die es anderswo so nicht gibt. Dazu zählt die
wissenschaftliche Grundlage mit der Abgrenzung zu
"Qi-Erklärungsmodellen". Zu den Lehrinhalten gehören Gesundheits-Qigong
(Baduanjin / Acht Brokate und Yijinjing / Muskel-Sehnen-Stärkung) sowie
ausgewählte Übungen für Lockerung, Dehnung und Kräftigung.
Zwei Ausbildungen zur Wahl ➤
Es gibt zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung). Für beide Formate gilt, dass man das Prozedere individuell gestalten kann - in Umfang und Ablauf: Wer nicht so mobil ist, braucht nur zweimal aus dem Haus, da der Anteil des Heimstudiums flexibel ist.
Qigong-Kursleiter (1990 €) ➤
Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken; man braucht, wenn man möchte, nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate).
Qigong-Lehrer-ZPP (2990 €) ➤
Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat umfasst 30 Tage. Wer möchte, braucht dafür nur zweimal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate).
2. Ablauf / Struktur
Werden Sie Trainer, Lehrer, Kursleiter und Meister beim DTB. Hier finden sie Tradition und nodernes Berufsprofil in bewährter Kombination. Sie können jederzeit kostenlos beginnen mit Online-Lektionen. Die gesamte Qigong-Ausbildung können Sie selbst flexibel mitgestalten. Besonders hilfreich für manche: Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst!
Probe-Lektionen ➤
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Buchung ➤
Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Dauer ➤
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Fernstudium ➤
Fernlehrgang und Präsenz optimieren den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.
ZPP-Prüfung ➤
Nur für die ZPP ist eine Prüfung nötig. Begleitende Lernkontrolle garantiert das Bestehen.
ZPP-Zertifizierung ➤
Unglaubliche Erfolgsbilanz: Noch keiner von hunderten DTB-Absolventen wurde abgelehnt.
3. FAQ
In den Socialmedia fand ich ein Video über eine Ausbildung, bei der für das ZPP-Prüfverfahren lediglich 320 UE vorausgesetzt werden. Warum verlangen die DTB-Standards 360 Zeitstunden?
Das DTB-Curriculum folgt den aktuellen ZPP-Leitfaden! Alles andere ist überholt und in der Tat findet man im Internet häufig veraltete Angaben.
Ein Bekannter hat eine Qigong-Ausbildung absolviert mit viel TCM-Hintergrünen. Muss ich mich in den Details der Traditionellen Chinesischen Medizin auskennen?
Nein - die TCM spielt in den DTB-Ansatz keine prominente Rolle. Die TCM-Lehrinhalte folgen den Vorgaben des aktuellen ZPP-Leitfadens. Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM, sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung wie Funktionelle Anatomie, Faszien-Thematik, Organlehre etc.
Muss man für die ZPP-Zulassung einen medizinischen Beruf nachweisen?
Nein - für die ZPP-Zulassung braucht es keinen besonderen Beruf. Die früher geltenen Einschränkungen sind seit der letzten Leitfaden-Änderung weggefallen. Auch Menschen, die gar keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, werden anerkannt.
Ich bin nicht so mobil und suche eine ZPP-Ausbildung, die ich in großen Teilen zuhause absolvieren kann. Bietet der DTB dafür Moglichkeiten?
Ja - jeder, der möchte, kann mit Fernlehrgängen, Online-Kursen auf DVDs / USB-Stick ca. die Hälfte der Ausbildung im Heimstudium absolvieren. Für die Präsenz-Seminare braucht man dann nur zweimal überhaupt aus dem Haus.
Mein frührer Lehrer sprach immer von "Übungsleiter-Ausbildung"; ist dies ein anderer Abschluss als "Kursleiter-Ausbildung"?
Das legt jedes Institut für sich selbst fest. Das DTB-Curriculum listet beide Bezeichnungen als Synonym- sie bedeuten dasselbe.
4. Lehrer-Ausbildungen des Qigong-Dachverbands QDD ev
Qigong-Videos
Die Lehrinhalte sind im DTB-Modulhandbuch gelistet. Es handelt sich um stilart-übergreifende Auswahl an bewährten Übungsformen. Der DTB bezeichnet sie mit "Chinesisches Yoga", dem Sammelbegriff für Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Bei den zahlreichen Unterschieden all dieser Formen gibt es die Gemeinsamkeit, dass sie dem Prinzipien folgen, die in den Taiji-Klassikern überliefert sind.
5. Präsenz-Unterricht
Wer nicht so mobil ist, kann viele Module zuhause absolvieren und braucht für die Präsenz-Seminare nur zweimal aus dem Haus, falls dies nicht anders möglich ist. Aktuelle Seminare hier: Aktuelle Seminar-Termine. Dort auch die Zahl der freien Pläze und der Ablauf / Stundenplan. Eine Foto-Chronik hier: Seminar-Chronik Qigong-Ausbildung (über 120 Seminar-Wochen).
Zuhause bereitet man sich auf den
Präsenz-Unterricht vor; die Lehr-DVDs sind im Preis
für die Ausbildung bereits enthalten - und
neuerdings gibt es diese auch auf einem USB-Stick!
So wird das Heimstudium noch bequemer und
motivierender.
Auf jedem Seminar wird das gesamte
Basis-Curriculum durchgearbeitet - in Theorie und
in Praxis. Das bedeutet, dass sich jedes Seminar zum
Einstieg eignet - kein Anfänger muss auf einen
"Anfänger-Seminartermin" warten.
Der DTB empfiehlt seinen Schulen in Bayern, das standardisierte DTB-Format für Kurse und Seminare Vor Ort zu benutzen. So bekommen Interessierte einen Überblick. Das Formular listet folgende Punkte:
- Qigong-Ausbildung Bayern
- gemeinnütziger Träger / ggfs. Kooperation
- Kurs: Thema, Lehrinhalt, Lernziele
- Kursnummer: Postleitzahl, Adresse
- Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
- Ablauf: Beginn, Termine: Wöchentlich
- Kursgebühr pro Stunde:
- Status: Freie Plätze / Warteliste
- Webseite, ggfs, Online-Anmeldung
- Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung
- Anrechnung: Auf alle Fachfortbildungen
- Finanzielle Förderungsmöglichkeiten
6. Qigong-Anbieter in München / Bayern
Hier berichtet DTB-Ausbilder und Qigong-Experte Dr. Stephan Langhoff. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstand München zu einem regionalen Schwerpunkt der Weiterbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Wer sich im DTB zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was Abgrenzung zu Lobby-Verbänden und Heilslehren chinesischer Meister betrifft.
Achtung: Bei der Online-Recherche nach geeigneten Anbietern für zpp-anerkannte Lehrer-Ausbildungen stößt man oft auf veraltete Angebote, mit denen eine ZPP-Zulassung heute nicht mehr möglich ist!
Anfragen an den Dachverband beziehen sich u. a. auf das "Shen Men Institut", die "Medizin und Lebenskunst Akademie", die "Deutsche Qigong Gesellschaft (DQGG)", die "SMS ‒ Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin", den DDQT-Lobbyverband und das BVTQ-Netzwerk.
Sehr unterschiedlich sind die angegebenen Lehrinhalte, Lernziele und Abschluß-Zertifizierungen. Als Zielgruppen werden genannt: Fitnesstrainer und Personal Trainer, Gesundheitsberater und Entspannungstrainer.
Kooperation mit dem TCDD
Der DTB kooperiert Vor Ort oft mit anderen gemeinnützigen Einrichtungen. Der Träger für Weiterbildungen in Bayern ist der "Tai Chi Dachverband Deutschland ev (TCDD)". Der Verband wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Schwabing-West (Amtsgericht München, Vereinsregister VR 203994). Seither ist er gemeinnützig mit dem satzungsgemäßen Schwerpunkt Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit chinesischen Übe-Systemen.
Die erste Anlaufstelle für alle DTB-Vereine in Bayern war gut besucht. Sie war ziemlich zentral gelegen im Rosa-Aschenbrenner-Bogen in 80796 München. Inmitten von Vereinen und Initiativen in Schwabing-West, nördlich der Max-Vorstadt, war sie über Jahre eine wichtige Adresse. Heute sind die Angebote über die Münchener Region großflächig verteilt.
Münchner Lokal-Kolorit und Szene-Ambiente
Ein kurzer Streifzug durch die Münchener Taijiquan-Qigong-Szene mit ihren Foren, Multimedia-Clips und Webseiten fördert Interessantes zu ihren Aus- und Fortbildungen zutage. Und die Qigong-Welt dreht sich schnell: Ständig kommen neue Informationen hinzu und andere fallen heraus. Viele Anbieter in München sind keine Mitglieder im DTB-Spitzenverband. Ihre Kursleiter-Ausbildungen stehen auch in keinem Zusammenhang mit dem Qigong-Dachverband.
Im Fokus stehen natürlich Seminare, Workshops und regelmäßige Kurse. Unterrichtet wird eine Vielzahl von Qigong-Formen und in der Tat ist die Menge der Stilarten weltweit unerschöpflich.
Kranich, Acht-Brokate, Sechs Laute, Übungen im Gehen.
Qigong Praxis: bewegte und Stilleübungen Qigong Theorie Grundlagen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin Fachbezogene Pädagogik/Didaktik und Psychologie Gesundheitsförderung und Prävention
Die Qigong-Ausbildung beinhaltet die wissenschaftlich erforschten Gesundheits-Qigong Formen der Internationalen Gesundheits-Qigong Föderation, Traditionelle Qigong Formen sowie theoretische Fachkenntnisse. Der zyklisch aufgebaute Ausbildungsplan beinhaltet eine Auswahl der nachfolgenden Qigong Formen und theoretischen Grundlagen.
Gesundheits-Qigong (Health Qigong), Stilles Qigong, Qigong Kurzformen im Liegen, im Sitzen
Shaolin Qigong, Gesundheits-Qigong, Daoistisches Qigong, Taiji Qigong und TCM-Wissen
7. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Klar geändert hat sich der Leitfaden zur TCM (Traditionelle Chinesischer Medizin). Es ist bemerkenswert ist, dass tiefergehende Kenntnisse in TCM für eine Qigong-Anerkennung nicht gefordert werden. Damit setzt sich die ZPP mit ihrer Auszeichnung "Deutscher Standard Prävention" klar ab von Szene-Siegeln - sie sind für den Prüfprozess nicht maßgeblich.
Auch die dem DTB angeschlossenen Institutionen lehnen das weitverbreitete "Qi-Erklärungsmodell" mit Wandlungsphasen und Meridianlehre ab - es ist vorwissenschaftlich und nicht verifizierbar.
Dennoch gilt die TCM in der Qigong-Szene als "Heiliger Gral" und man kann ihr TCM-Erkärungsmodell folgendermaßen zusammenfassen: Die Qigong-Übepraxis fördert die Selbstheilung und löst Blockaden. Es gibt Techniken für Statik und für harmonische Bewegung. Eingebettet ist die DAO-Philosophie des steten Wandels. Die TCM zielt auf Einheit von Körperlichem und Geistig-Seelischem. Die Übepraxis verbessert den Fluss der Qi-Lebensenergie durch Stimulation des den Körper durchziehenden Meridian-Netzwerks "Jingluo (Kanal-System)". In der TCM bezieht man sich dabei auf zwölf Meridiane, denen unterschiedliche Organe und Qualitäten zugewiesen werden.
8. Wie meistere ich den ZPP-Prüfprozeß?
Viele Absolventen scheuen vor dem ZPP-Prüfverfahren zurück, doch das Prozedere wurde über die Jahre immer mehr verbessert. Dennoch ist es insbesondere für Laien mühsam, alle richtigen Dokumente zuzuladen . Die nebenstehende Video-Anleitung erklärt die einzelnen Schritte. Es enthält zudem hilfreliche zusätzliche Kommentare, Feedback, Hilfen und Hintergrund-Infos zu ZPP-Blockmodulen und den Pushhands-Partnerübungen incl. Stundenverlaufspläne / Stundenbildern und Kursleiter-Manualen.
ZPP-Leitfaden, ZPP-Module, Anrechenbarkeit
Mit dem jüngsten Leitfaden-Update haben Vdek / GKV / ZPP einen wertvollen Beitrag geleistet zu einem modernen Lehrerprofil. Nun müssen Szene-Organisationen ihre ZPP-Zertifizierungen für Qigong und Taijiquan anpassen. Gefordert werden nun drei Kompetenzbereiche mit sechs Modulen, in denen Lehrinhalte und Lernziele definiert sind. Der DTB, der TCDD und der QDD begrüßen diese neue Stufe der Qualitätskontrolle ausdrücklich und weisen auf die zahlreichen Gemeinsamkeiten mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz des Lernen und Lehrens hin.
Training
Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in allen Stadtteilen: Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim,
Anfrage für Seminare:
Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim.